Programm
| Uhrzeit | Thema |
| 15:00 Uhr | Begrüßung Prof. Dr. med. Kamran Ghoreschi | Klinikdirektor |
| 15:05 Uhr | Das Hauttumorcentrum aktuell Prof. Dr. med. Thomas Eigentler | Leiter HTCC Prof. Dr. med. Max Simon Schlaak | Oberarzt, Stv. Leiter HTCC Dr. med. Claas Ulrich | Oberarzt, Stv. Leiter HTCC |
| Dermatoonkologisches Warm-up | |
| 15:15 Uhr | Dermatoonkologie aus Klinik und Praxis – wie würden Sie entscheiden? Moderation: Dr. med. Rolf Ulrich Reidel | Oberarzt HTCC Assistenten des HTCC |
| Epidemiologie | |
| 15:45 Uhr | Hautkrebspandemie – Fakt oder Fake? Prof. Dr. med. Andreas Stang | Direktor des Zentrums für Klinische Epidemiologie (ZKE) am Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (IMIBE) des Universitätsklinikums Essen |
| Malignes Melanom | |
| 16:15 Uhr | Systemtherapie statt Skalpell? Neoadjuvante und adjuvante Therapiekonzepte Prof. Dr. med. Max Simon Schlaak | Oberarzt, Stv. Leiter HTCC |
| 16:45 Uhr | Das metastasierte Melanom – Eine heilbare Erkrankung? Prof. Dr. med. Thomas Eigentler | Leiter HTCC |
| 17:15 Uhr | Kaffeepause @home mit Besuch der virtuellen Industrieausstellung |
| Breaking news - Epitheliale Tumore und Merkelzellkarzinom | |
| 17:45 Uhr | Update epitheliale Tumore Dr. med. Claas Ulrich | Oberarzt, Stv. Leiter HTCC |
| 18:00 Uhr | Update Merkelzellkarzinom Dr. med. Gabriela Poch | Oberärztin HTCC |
| 18:15 Uhr | Schlussworte Prof. Dr. med. Thomas Eigentler | Leiter HTCC |
| 18:30 Uhr | Ende der Veranstaltung |